
– Ergebnisse des Projekts–
Das Projekt Destine wird 24 Monate lang entwickelt, um die folgenden Ergebnisse zu erzielen:
P.R.1 ENTWICKLUNG EINER INNOVATIVEN, DIVERSITÄTSTOLERANTEN UND INTEGRATIVEN E-UMGEBUNG
- T1: Identifizierung bestehender Techniken und Methoden zur Toleranz gegenüber Vielfalt, die im Klassenzimmer eingesetzt werden und in die e-Classroom-Umgebung übertragen werden können
- T2: Vorbereitung möglicher Lücken und Entwicklung neuer Diversitätstoleranztechniken für die e-Classroom-Umgebung
- T3: Identifizierung der Lernziele der OERs für die Schaffung einer diversitätstoleranten E-Learning-Umgebung
- T4: Entwicklung eines neuen Lehrplans für ein virtuelles Klassenzimmer zur Förderung der Diversitätstoleranz unter den Schülern und der Inklusion
P.R.2 SCHAFFUNG EINER REIHE INNOVATIVER AKTIVITÄTEN, WERKZEUGE UND PÄDAGOGISCHER METHODEN ZUR FÖRDERUNG DER VIELFALT, DIE AN DEN LEHRPLAN EINES VIRTUELLEN KLASSENZIMMERS UND DIE E-PLATTFORM ANGEPASST SIND
- T1: Entwicklung von qualitativ hochwertigen OERs unter Berücksichtigung der Diversitätstoleranz in der E-Klassenraum-Umgebung
- T2: Vorbereitung des Lernmaterials für das e-Classroom-Curriculum für Lehrer/Ausbilder/Ausbilder in der beruflichen Bildung
- T3: Konzeption und Einführung einer E-Learning-Plattform, die das gesamte erstellte Material enthält
- T4: Konzeption und Durchführung von MOOCs für Lehrer/Ausbilder/Erzieher
P.R.3: ENTWURF UND DURCHFÜHRUNG EINER PEER-LEARNING-AKTIVITÄT
- T1: Umsetzung der in IO2 erstellten OERs (60 Lehrkräfte/Ausbilder/Erzieher)
- T2: Feedback-Schleife und Bewertung des Materials durch die Berufsschullehrer/Ausbilder/Ausbilderinnen
- T3: Erstellung eines Toolkits mit einer Reihe von Materialien und bewährten Verfahren für die Öffentlichkeitsarbeit
– Status der Ausführung –
P.R.1 Entwicklung einer innovativen, diversitätstoleranten und integrativen e-Umgebung
75%
T1
100%
T2
100%
T3
100%
T4
100%
P.R.2 Entwicklung einer Reihe innovativer Aktivitäten, Werkzeuge und pädagogischer Methoden zur Förderung der Vielfalt, die an den Lehrplan eines virtuellen Klassenzimmers und die E-Plattform angepasst sind
100%
T1
100%
T2
100%
T3
100%
T4
100%
P.R.3 Entwurf und Durchführung einer Peer-Learning-Aktivität
100%
T1
100%
T2
100%
T3
100%
– Andere Ergebnisse –
Kommunikation und Verbreitungsaktivitäten
100%
Projekt-, Qualitäts- und Finanzmanagement
100%
Multiplikator-Ereignisse
100%
E1.: Multiplikatorveranstaltung in Griechenland
100%
E2: Multiplikatorenveranstaltung in Rumänien
100%
E3.: Multiplikatorenveranstaltung in Frankreich
100%
E4: Multiplikatorenveranstaltung in Spanien und Abschlusskonferenz
100%
Transnationale Begegnungen
100%
M1: Kick-off Meeting Frankreich
100%
M2: Treffen der transnationalen Partner, Irland
100%
M3: Transnationales Partnertreffen, Deutschland
100%
M4: Transnationales Partnertreffen, Spanien
100%
Ausbildungskurse (physisch)
100%
C1: Gemeinsame Stabsausbildungsaktivitäten in Griechenland
100%